Oktober 2020: Fünf Jahre nach dem ersten Bürgerspaziergang

Fünf Jahre später – ein Status­bericht

Am 31. Oktober 2015, erfolgte der offizielle Auftakt der Bürgerbeteiligung mit dem ersten Bürgerspaziergang zur Gartenschau 2023. Zum Jubiläum wollten wir eigentlich die Balinger Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand rund um die Gartenschauarbeiten im Rahmen eines Bürgerspaziergangs informieren. Leider hat uns die aktuelle Corona-Situation dazu bewogen, diesen abzusagen. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder mit Bürgerspaziergängen die Balingerinnen und Balinger rund um die Gartenschauthemen auf dem Laufenden halten können.

Nachdem im Juni das Logo der Gartenschau verabschiedet wurde, sind außerdem mittlerweile die Daueranlagen Landschaftsachse Nord und Landschaftsachse Süd / Kulturachse planungsrechtlich genehmigt.

Für die Stadt Balingen bedeutet dies die Aufwertung und Inwertsetzung der innenstadtnahen Freibereiche entlang der Flüsse Eyach und Steinach. Hier soll im direkten Bezug zur Kernstadt ein zusammenhängender Erholungsraum mit hoher Aufenthaltsqualität über ca. 14 ha entstehen.

Die Hauptzielsetzungen der Daueranlagen sind:

  • Schaffung eines durchgehenden Freiraums von ca. 14 ha entlang des Gewässers, verbunden mit einem durchgehenden Fuß- und Radwegenetz
  • Stärkung der Erlebbarkeit und Zugänglichkeit des Gewässers als Aufenthaltsraum, z.B. die Eyach- und Steinachterassen
  • Aufwertung bestehender Grünanlagen, z.B. des Stadtgartens
  • Anlage neuer Parks, Plätze und Anlagen mit hoher Nutzungs- und Aufenthaltsqualität, z.B. der Aktivpark und der Zwingergarten
  • Qualitative Aufwertung angrenzender Stadträume, z.B. das Inselareal rund um die Schwefelbadgärten
  • Stärkung vorhandener Schnittstellen mit der Kernstadt, z.B. die neue Anbindung Stadtarchiv über den neuen Zollernschlosssteg
  • Ökologische Aufwertung des Gewässers und notwendige Hochwasserschutzmaßnahmen entlang der Hindenburgstraße und der Bizerba Arena
  • Reaktivierung innerstädtischer Brachflächen, z.B. die Erlebnisauen auf dem ehemaligen Hahn & Schneckenburger Areal

In der Kulturachse und der Landschaftsachse Süd, dem südlichen Bereich des Gartenschaugeländes, steht die Intention im Vordergrund, die vorhandenen Grünbereiche rund um die Altstadt entlang von Fluss und mittelalterlichen Stadtmauern zu einem zusammenhängenden Grünzug, einem bandartigen Park, zu verbinden.

Gärten, Wege, Brücken, Strand

Es entstehen kleine und feine Gartenanlagen, die jeweils aus der Geschichte des Ortes ihre gestalterische Besonderheit erhalten. So entstehen Wassergärten gegenüber vom Wasserturm am Zollernschloss, Eyachterrassen als Bühne zu Klein-Venedig, dem historischen Färberviertel der Stadt und Mauergärten an der historischen Stadtmauer am Rappenturm. Durch eine neue Uferpromenade und ein Netz von kleinen Wegen und Rasenpfaden entlang von Eyach und Steinach werden die gründen Kleinode zu einem Band verknüpft.

Im Norden, der sogenannten Landschaftsachse Nord, stehen andere Fragestellungen an, demzufolge prägen auch andere gestalterische Antworten die Planung. Hochwasserschutz, die Reaktivierung und ökologische Sanierung einer altlastenbelegten Brache und der Rückbau einer Tennisanlage zugunsten des künftig größten Stadtparks in der Innenstadt sind hier die anstehenden Ziele.

Die Natur erobert ihren Freiraum zurück

Der neu angelegte Stadtstrand bildet Rückhalteraum im Hochwasserfall; technische Notwendigkeiten werden hier mit den funktionalen Wünschen der Bürgerinnen und Bürger nach Zugang an das Wasser und hochwertiger Gestaltung mit Aufenthaltsqualität verknüpft. Und mit den neuen Erlebnisauen erobert sich die Natur ihren Freiraum am Gewässer zurück. Es entsteht eine bespielbare Hügellandschaft anstelle von Asphalt und Altlasten.

Trittsteine und Furten vervollständigen in Nord und Süd die Baumaßnahmen im Gewässer und steigern die Erlebbarkeit der Eyach und Steinach. Durch ins Wasser eingelegte Wurzelstöcke, Totholz und sogenannte Störsteine erhöht sich die Strömungsdiversität; das Gewässer darf sich „bewegen“, die ökologische Qualität steigt, die Tierwelt erfreut es. Die Pflanzung von naturnaher Ufervegetation in Form von gewässerbegleitenden Hochstaudenfluren rundet die Maßnahmen am Wasser ab.

Der offizielle Spatenstich

Am 29. Juli 2020 wurde ein großer Meilenstein der Gartenschau Balingen 2023 gefeiert – zum Beginn der Bauarbeiten der Landschaftsachse Nord wurde der offizielle Spatenstich ausgerichtet.
Der erste Bauabschnitt für die Daueranlagen Landschaftsachse Nord im Bereich der Erlebnisauen im ehemaligen Hahn & Schneckenburger-Areal sowie im Aktivpark ist bereits voll im Gange.

Insgesamt wird das Gelände zum Naturerlebnisraum umgestaltet und bereits jetzt ergeben sich neue Orte an der Eyach, die von den Balingern Bürgerinnen und Bürgern erkundet werden. Gebietsheimische Baumgruppen und ein Graben definieren den Raum, natürliche Materialien laden zum Beobachten, Erforschen und Spielen ein.

Ein Ort für Jung und Alt

Der Aktivpark bietet Raum für generationenübergreifende Freizeitaktivitäten, Erholung wird in Form weitläufiger Parkbereiche zu finden sein. Wo früher die Tennisplätze waren, werden die Eyachanlagen großflächig in eine fließende Landschaft umgestaltet. Das Gewässerbett wird über eine sanfte Böschung zugänglich gemacht. Außerhalb der bei Hochwasser überfluteten Bereiche befinden sich die „Aktionsbereiche“ des Parks.

Hier entstehen Trampolinfelder, ein Streetball- und ein Beachvolleyballfeld, sowie eine dem Bedarf und den Wünschen der Nutzer angepasste Skateanlage. Die anschließende Lärmschutzwand ist in Teilen bekletterbar.

Aktivpark 2023 – Planstatt Senner

Zwischen den Sportfeldern und der Servicestation mit Kiosk wird eine für die Gartenschau individuell gestaltete, multifunktionale Bewegungsskulptur entstehen. Unter dem Baumdach südlich des neuen Jugendhauses werden zwei Boule-Felder und Sitzmöglichkeiten im Baumschatten und am Wasser ergänzt.

Auch der Bau des neuen Stadtarchivs auf dem Freibadparkplatz hat begonnen und wird ein zentraler Begegnungsort rund um die Wassergärten gegenüber vom Wasserturm am Zollernschloss im Jahr der Gartenschau 2023 sein.

Stadtbalkon – lohrer.hochrein

Aktuell stehen wie beschrieben die großen Erdarbeiten an. Im nächsten Jahr werden weitere Baumaßnahmen für die Daueranlagen gestartet, die wesentlichen sind in der nachfolgenden Übersicht dargestellt:

  • Erste Jahreshälfte 2021
    Baugbeginn Aktivpark
    Brücken Zollernschlosssteg und Parkufersteg
    Eyachterrassen und Wassergärten
  • Zweite Jahreshälfte 2021
    Sanierung im Bereich der historischen Stadtmauern
    Neugestaltung Hindenburgstraße
    Hochwasserschutzanlagen

Parallel zu den Baumaßnahmen rund um die Dauerlagen arbeitet das Gartenschau Team an der Entwicklung des Ausstellungs- und Veranstaltungskonzeptes. Grundgedanke ist, mit einem vielschichten und unterhaltsamen Ausstellungs- und Kulturprogramm ein breites Publikum anzusprechen. Dabei setzt das Team auf zwei Strategien: zum einen die Präsentation herausragender Highlights, und zum anderen die Einbindung der Teilorte, örtlichen Vereine, Organisationen, Kirchen und Bildungseinrichtungen. Im Frühjahr 2021 werden die entsprechenden Konzepte dem Gemeinderat vorgestellt.

Im Gesamtergebnis werden wir den Tourismus fördern, die Lebensqualität erhöhen und ein nachhaltig starkes Gemeinschaftsgefühl in Balingen schaffen.