Tickets Veranstaltungen
Die bundesweite Aktionswoche des Fairen Handels lädt vom 15. bis 29. September zum Mitmachen ein. Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ nimmt die 22. Auflage der Fairen Woche die Klimakrise in den Fokus. Neben dem Weltladen beteiligt sich die Steuerungsgruppe der Fairtrade Stadt Balingen an der Aktionswoche – auf der Gartenschau gibt es einen Fairen Brunch und ein Konzert.

Faire Woche mit Veran­staltungen auf der Gartenschau

Wochenlange Hitze, Trockenheit und heftige Unwetter – auch in unseren Breiten sind die Folgen der Klimakrise immer deutlicher zu spüren. Zahlreiche Menschen in südlichen Ländern sind bereits in ihrer Existenz bedroht und müssen ihre Heimatregionen verlassen – und das, obwohl sie kaum etwas zur Klimakrise beigetragen haben. Im Rahmen der Fairen Woche fordern Weltläden, Schulen und viele weitere Akteure mehr Klimagerechtigkeit und zeigen, wie der Faire Handel schon heute dazu beiträgt.

Fairer Brunch auf der Plaza

So lädt die Steuerungsgruppe der Fairtrade Stadt Balingen zusammen mit dem Weltladen Balingen am 16. September ab 9 Uhr zum „Fairen Klimabrunch“ auf dem Gartenschaugelände ein. „Kaffee oder Tee? Butter oder Margarine? Wir informieren über die Klimaauswirkungen unseres Frühstücks und zeigen, dass es durchaus klimaschonende und leckere Alternativen gibt.“

Speisekarte zum Download (PDF; 82 kb)

Parallel zum Brunch gibt es verschiedene Mitmachaktionen. So kann jeder seinen individuellen „Ökologischen Fußabdruck“ ermitteln, beim „Kaffeeparcours“ Wissenswertes über Kaffee erfahren und/oder sich an einem „Klima-Quiz“ beteiligen.

Während der Fairen Woche wird es noch vom „Frauen-f-l-u-g“ und keb in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Balingen einen Informationsabend mit Verkostung zum Thema „Dem fairen Kakao auf der Spur“ geben.

Banner der Fairen Woche mit dem Motto "Fair. Und kein Grad mehr!"

Konzert auf der HauptbĂĽhne

Einen weiteren Höhepunkt gibt es am 20. September um 20.30 Uhr auf der Hauptbühne der Gartenschau: HORIZONTES, LUZ Y FUEGO Grupo Sal: lateinamerikanische Musik mit Video-Mapping-Projektionen.

Der Horizont ist Begrenzung und Versprechen zugleich. Mit jedem neuen Schritt verändert er sich. Der Horizont zeigt, wo man steht und lockt, weiter zu gehen. Genau das macht die älteste und bekannteste Kult-Latino-Band Deutschlands nach 40-jähriger Bühnenerfahrung: Sie bricht unentwegt auf zu neuen Ufern! Mit Raffinesse und Spielfreude werden Eigenkompositionen, neue Sounds und Grooves und Lieder zeitgenössischer Musiker wie Lila Downs, Ruben Blades und Patricio Manns überraschend und eigenwillig interpretiert. Modern und immer virtuos – ein lebendiges Fresko lateinamerikanischer Musik. Mit diesem Programm wird das faszinierende musikalische Spektrum von Grupo Sal um fantastische Video-Mapping-Projektionen des Projektionskünstlers Johannes Keitel bereichert! Grupo Sal ist das inspirierte Zusammenspiel von Virtuosität und Leidenschaft. Unabhängig von den Programmen bezieht Grupo Sal Position für eine gerechte Welt und ein würdevolles Miteinander.

Das ausführliche Programm der Fairen Woche in Balingen liegt u.a. im Weltladen, im Gemeindehaus der Fairen Gemeinde Heilig-Geist und der Stadtkirche, am Infostand der Stadt Balingen, im b2 und weiteren Geschäften aus.

Die Faire Woche

Die Faire Woche wird veranstaltet vom Forum Fairer Handel e.V. in Kooperation mit dem Weltladen-Dachverband e.V. und Fairtrade Deutschland e.V. – in diesem Jahr bereits zum 22. Mal. Die Veranstalter rechnen mit rund 2.000 Veranstaltungen bundesweit. Unter anderem werden Vertreterinnen und Vertreter von Produzentenorganisationen bei Veranstaltungen in Deutschland sowie in Videobotschaften berichten, wie sie von der Klimakrise betroffen sind und wie sie vom Fairen Handel profitieren. Produkte aus Fairem Handel sind in 900 Weltläden, mehr als 40.000 Bioläden, Supermärkten, Discountern und Bäckereien sowie in über 20.000 Cafés und Restaurants erhältlich. Der Faire Handel schafft Perspektiven für rund 2,5 Mio. Kleinproduzierende und ihre Familien weltweit und erzielte im Jahr 2022 in Deutschland einen Umsatz von rund 2,2 Mrd. Euro.