2. Skatejam zieht sogar die Skateelite nach Balingen

Ein junger Skater hängt über der Kante der Bowl in der Luft. Im Hintergrund sind andere Skater und Zuschauer zu sehen

Sept 23: Die Premiere ist gerade mal ein Vierteljahr her, da eilt der gute Ruf dem Balinger Skatejam bereits landesweit voraus. Die zweite Auflage auf der Gartenschau fand nicht nur erneut vor einem Riesenpublikum statt, sie lockte auch hochkarätige Skater nach Balingen, darunter die 15-jährige Deutsche Meisterin im Vertical Skateboarding Jule Schindler. Neu war dieses Mal, dass neben der offenen Session auch ein klassischer Contest mit Jury und hohen Preisgeldern veranstaltet wurde.

Wir feiern 450.000 Besucher – und die letzte Woche kommt erst noch!

Zu sehen sind Niko Skarlatoudis und Annette Stoll-Zeitler von der Gartenschau mit den Meilensteinbesuchern Hubertus und Eva Kurz

Sept 23: Knapp eine Woche vor dem Ende noch ein weiterer Meilenstein! Nachdem wir erst Anfang September den letzten Besucherrekord knacken konnten, freuen wir uns jetzt über 450.000 Besucher – und hoffen natürlich auf die halbe Million. Bis zum Finale am 24. September finden noch zahlreiche Veranstaltungen und Highlights statt.

Gerlinde Kretschmann eröffnet letzte Floristik­ausstellung

Zu sehen sind Florist Frank Tichlers, Gerlinde Kretschmann, Gerhard Hugenschmidt bwgrün und OB Dirk Abel

Sept 23: Von der ersten Frühlingspracht über französisches Flair bis hin zur exotischen Verbindung zwischen Eyach und Amazonas: Nach inzwischen neun großartigen Ausstellungen begann am 14. September unsere letzte floristische Präsentation – eröffnet von Gerlinde Kretschmann.

Letzte Chance für „Raus mit Claus“: nur noch 5 E-Bike-Touren!

Eine Gruppe Radlerinnen und Radler steht mit ihren E-Bikes in einer Wiese, im Hintergrund die Balinger Berge

Sept 23: Die vielseitige Natur rund um Balingen in einer sympathischen Gruppe auf dem E-Bike erleben: Diese Chance haben schon mehr als 350 Menschen genutzt. Wenn wir am 24. September die Tore der Gartenschau schließen, endet auch das kostenlose Tourenangebot – wer noch mitradeln will, kann sich für einen der fünf letzten Termine anmelden.

Mit einem neuen Meilen­stein in die letzten Wochen: 400.000 Besucher!

Bürgermeister Verrengia steht vor dem Shuttlebus mit den Meilensteinbesucherinnen sowie Annette Stiehle und Niko Skarlatoudis vom Gartenschauteam

Sept 23: Der Kalender springt auf September, der Besucherzähler auf 400.000: Knapp vier Wochen vor dem Ende der Gartenschau freuen wir uns über einen weiteren besonderen Erfolg. Und darüber, dass die Strahlkraft des Großevents auch überregional ungebrochen ist – die neuen Meilensteinbesucherinnen sind aus Nürtingen und Aichtail nach Balingen angereist.

Nach Unwetter: Alle Geländebereiche geöffnet

Zu sehen sind die Eyachterrassen auf der Balinger Gartenschau mit dem Zollernschloss im Hintergrund

Aug 23: Am Abend des 24. August ist ein schweres Unwetter über die Region gezogen, das leider auch auf dem Gartenschaugelände Schäden hinterlassen hat. Zu Schaden kam niemand, am Freitag sind alle Geländeteile wieder wie gewohnt geöffnet.

Sonnen­blumen satt: Das Balinger Blüh­labyrinth ist eröffnet

Marc Pfeilmayer und sein Team vom Bauhof halten sich mit Annette Stiehle und Annette Stol-Zeitler bereit, das Band vor dem Eingang zum Blühlabyrinth zu durchschneiden

Aug 23: Was andernorts aus Mais gebildet wird, besteht in Balingen aus leuchtenden Sonnenblumen und weiteren hoch wachsenden Pflanzen: Gegenüber den Erlebnisauen lädt seit kurzem ein Blühlabyrinth zum Erkunden und Naturgenießen ein. Angelegt und gestaltet hat es der städtische Bauhof als Beitrag zur Gartenschau. Der ungewöhnliche Irrgarten ist nicht nur schön fürs Auge, er punktet auch in Sachen Klimaschutz und Biodiversität.

Französische Folklore auf der Gartenschau

Tänzer der französischen Gruppe schwingen Tänzerinnen über die Bühne

Aug 23: Balingens französische Partnerstadt Royan hat keine eigene Volkstanzgruppe – der Nachbarort Saintes aber schon. Von dort stammt die Groupe Folklorique Aunis & Saintonge, die im Sinne der deutsch-französischen Völkerverständigung Anfang August die Gäste auf der Plaza begeisterte.