Planung & Entwicklung

Bild von oben auf Charlottenstraße und Parkplatz der Stadthalle

Die heiße Phase beginnt: Umbauarbeiten für die Gartenschau machen Sperrungen in der Innenstadt nötig

Feb. 23: Am 5. Mai eröffnet in Balingen die Gartenschau. Damit bis dahin alles grünt und blüht und bereit ist für die Gäste, beginnen Ende Februar die letzten größeren Umbauarbeiten auf dem Eventgelände: Die Hauptbühne in der Charlottenstraße wird aufgebaut und die Gestaltung der Brückengärten in Angriff genommen. Ab dem 22. Februar müssen dafür einige Bereiche etappenweise gesperrt werden. Der Autoverkehr wird umgeleitet, Fußgänger gelangen über alternative Wegfüh-rungen in die Innenstadt.

Frisch bepflanzter Bereich auf dem Friedhof Balingen

Gärtner­­betreutes Bestattungs­feld

Nov 22: Die Stadt Balingen freut sich, mit dem neu angelegten Urnengrabfeld auf dem Balinger Friedhof im Zuge der Gartenschau eine neue Bestattungsalternative anbieten zu können, welche die Hinterbliebenen von der Grabpflege entbindet. Die Fundamente wurden nun kürzlich gesetzt und die Planungen für Gestaltung und Bepflanzung der Gräber für die Umsetzung abgeschlossen.

Menschen arbeiten auf dem Boden und an Tischen in Gruppen

Bridge Gardens – Entscheidung gefällt

Nov 22: In Balingen wird’s international und kreativ – 35 Studierende waren im September für eine Woche eingeladen, um vor Ort am Workshop der „Brückengärten“ für die Gartenschau teilzunehmen. Ziel der Projektarbeit war es, die drei Bestandsbrücken, die nicht im Zuge der Bauarbeiten ausgetauscht werden, für die Dauer der Gartenschau temporär zu gestalten.

Menschen schippen Dreck mit Spaten

Spatenstich der Schaugärten auf der Plaza

Sept. 22: Mitgliedsbetriebe des Verbands Garten-, Landschafts-, und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. bauen acht Schaugärten auf der Gartenschau Balingen 2023. Nach dem Spatenstich am 13.09. kann der Bau beginnen.

Drohnenaufnahme der Baustelle im Stadtgarten

Vollsperrung Straße „Am alten Markt“

Sept. 22: Straßen- und Wasserleitungsarbeiten im Bereich der Brücke „Am alten Markt“ bis inkl. Kreuzungsbereich Gratweg sorgen von 12. September bis voraussicht-lich Mitte November für eine Vollsperrung.

Raupenbagger am Fluß Eyach

Die ersten Abschnitte des Gartenschau-Zauns werden gestellt

Juli 22: Wie bereits beobachtet werden kann, werden einzelne Abschnitte der Einzäunung für die Gartenschau schon jetzt gestellt. Gründe dafür sind unter anderen Baustellensicherung, Schutz der Pflanzen, Wirtschaftlichkeit und Vorbeugung vor Vandalismus.

Zum Beitrag mit dem Titel "Die Gartenschau wird immer konkreter"

Die Gartenschau wird immer konkreter

Juni 22: Die Ticketpreise sind verabschiedet, Teile des Zauns werden bereits gesetzt und die Gestaltung des Geländes wird immer deutlicher sichtbar. Auf dem aktuellen Geländeplan werden die Bereiche des Gartenschau-Geländes bildlich dargestellt.

Visualisierung vom zukünftigen Spielplatz am Etzelbach

Etzelbachspielplatz wird zum Vogelspielplatz

Juni 22: Der beliebte, aber in die Jahre gekommene Etzelbachspielplatz wird im Zuge der Gartenschau zum neuen Spielerlebnis. Ab Mitte Juni beginnen die Arbeiten, die dem Spielplatz zu neuer Attraktivität verhelfen. Vogelhäuschen, Nestschaukel und Wasserspiele ersetzen die alten Kletterbauten für eine neue Spielerfahrung. Farben, Oberflächen und neue Formen werden für leuchtende Kinderaugen sorgen.

Es ist die Eyach zu sehen im Winter

Jahresende bei der Garten­schau

Dez: Das Jahr 2021 neigt sich auch für die Gartenschauvorbereitungen dem Ende zu. Das Team dankt allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit in 2021 und freut sich auf ein erfolgreiches, ebenso spannendes kommendes Jahr.